Willkommen im youX!
Das Jugendzentrum youX ist ein offener Begegnungsraum für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren, unabhängig von Herkunft, Religion und „sozialem Umfeld“.
Trägerverein ist der Verein "Jugendhaus Vöcklabruck". Finanziell wird diese freizeitpädagogische Einrichtung von der Diözese Linz und der Stadt Vöcklabruck getragen.
Das Team des Jugendzentrums youX bietet Jugendlichen Raum, sich kreativ zu entfalten und einzubringen. Wir bemühen uns um einen wertschätzenden, respektvollen, vorurteilsfreien und ehrlichen Umgang miteinander.
Das Jugendzentrum youX auf youtube:
ONE SHOT WONDER: Schaffen wir es in nur 4 Minuten durchs ganze Gebäude?
Making of One Shot Wonder: Blick hinter die Kulissen der Challenge.
Das youX in Wort und Bild: Warum besuche ich das Jugendzentrum youX?
Das erwartet dich im YouX
Offener Betrieb: Unser Jugendzentrum ist offen für alle zwischen 13 und 19 Jahren. Die Nutzung des Jugendzentrums steht allen Jugendlichen kostenlos zur Verfügung (Billard, Tischfußball, Brett- und Kartenspiele, XBox, ...). Zu unseren Projekten und Veranstaltungen sind alle eingeladen. DU entscheidest, wofür du dich interessierst und woran du schließlich Teil nimmst.
Partizipation und Mitgestaltung: Wir bieten Jugendlichen die Teilnahme an verschiedensten Veranstaltungen und Workshops an. Wer noch „mehr“ haben möchte, kann und soll sich auch selber engagieren! Mitbestimmung und Mitarbeit seitens der Jugendlichen (z.B. im Ehrenamtlichen-Team) ist erwünscht und wird seitens der JugendleiterInnen gefördert!
Ehrenamtlichen-Team: Wenn du dich mit deinen Interessen und Talenten im youX einbringen willst, bist du genau richtig in unserem Ehrenamtlichen-Team! So kannst du das Programm und Veranstaltungen aktiv mitgestalten.
Fokus Jugendkultur: Wir nehmen die Alltags- und Leitkultur der Jugendlichen ernst und fordern unsere Besucher_innen auf, selbst mit zu gestalten und aktiv zu sein. Wir bieten Jugendlichen Raum und Bühne, ihr kreatives Potential zu entdecken und andere daran teilhaben zu lassen.
Glaubensfindung und -Vertiefung: Wir sind sensibel für die religiösen Sehnsüchte der Jugendlichen. Wir bieten regelmäßig spirituelle Angebote an und setzen uns dafür ein, dass Jugendliche in der Kirche ihren Platz finden.
Interkulturalität und Interreligiösität: Das Jugendzentrum ist offen für Begegnung und Dialog mit anderen Konfessionen und Religionen. Im Offenen Betrieb wird ein friedliches Miteinander unterschiedlicher Religionen und Herkunftskulturen erlebbar.
Schau vorbei!
Team
-
Andreas Eder
Andreas hört gerne Musik. Das ist mit ein Grund, wieso ihm Jugendkultur sehr am Herzen liegt. Er mag es, Konzert, Vorträge, Lesungen usw. zu organisieren, außerdem ist er gerne im Freien, insbesondere in den Bergen unterwegs. Da er auch ziemlich verspielt ist, lässt er sich leicht zu dem einen oder anderen Spielchen herausfordern, wobei beim Wuzzeln die wenigsten eine Chance gegen ihn haben. Für deine Anliegen hat er natürlich auch immer ein offenes Ohr.
-
Anna Schablinger
Mein Name ist Anna und ich arbeite seit September 2021 im youX. Davor habe ich ihn Salzburg Pädagogik studiert und im SOS-Kinderdorf gearbeitet. Ich habe ehrenamtlich in der Pfarre Niederthalheim mit Jugendlichen gearbeitet, was mir sehr viel Spaß macht und jetzt habe ich es zu meinem Beruf gemacht :). In meiner Freizeit musiziere ich viel und singe gerne, daher freut es mich sehr den you.gendchor im youX zu leiten. Ansonsten bin ich auch gerne draußen unterwegs wandern oder Rad fahren.
-
Magdalena Gavino-Schlager (derzeit in Karenz)
Magdalena hat in ihrer Jugend selbst viele Stunden im Jugendzentrum "Servas" verbracht und den Wert solcher Einrichtungen zu schätzen gelernt. Umso mehr freut es sie, seit September 2015 das youX-Team zu verstärken. Ihr gefällt es, gemeinsam mit Jugendlichen Projekte und Ideen umzusetzen und immer wieder junge Menschen kennenzulernen. Aber auch das kreative und abwechslungsreiche Arbeiten schätzt sie sehr. In ihrer Freizeit hält sich Magdalena gerne in der Natur auf, liebt es mit Freunden zu pokern oder mit ihrer Katze Philou auf der Couch zu entspannen.
-
Redina Zani
Mein Name ist Redina und ich komme aus Albanien. Ich habe 5 Jahre Englisch an der Universität studiert. Neben Albanisch und Englisch verstehe ich Spanisch, Italienisch und ein bisschen Deutsch. Die letzten drei Jahre habe ich als Vollzeitübersetzerin gearbeitet. Da ich etwas Neues ausprobieren möchte, habe ich mich entschieden, ein Jahr Auszeit von meiner Karriere zu nehmen und etwas zu machen, dass mich glücklich macht. Deshalb werde ich mich ab Anfang Oktobe ehrenamtlich im Jugendzentrum youX engagieren. Mit den Jugendlichen möchte ich kreative Aktivitäten machen, voneinander lernen und natürlich Spaß haben. Ich bin sicher, dass ich es genießen werde, Zeit mit jugen Menschen aus Vöcklabruck zu verbringen. Meine Hobbies sind wandern, kochen, reisen,Sprachen lernen und neue Leute kennenlernen.
-
Thomas Eder
Tom lässt sich für fast alle Sachen begeistern. Abgesehen von „normalen“ Hobbys wie Musik hören, Filme/Serien schauen oder einfach mit Freunden etwas unternehmen, spielt er leidenschaftlich gern Brett- und Kartenspiele jeglicher Art. Weiters ist er gerne draußen unterwegs, wobei es ihm besonders das Bogenschießen angetan hat. Doch auch einem guten Gespräch zu den unterschiedlichsten Themen ist er niemals abgeneigt und nimmt sich gerne dafür die Zeit.
-
Keno Lothring
Das Team wird seit Anfang November 2022 von Keno Lothring verstärkt. Durch seine 10-jährige ehrenamtlichen Tätigkeit im youX wurde sein Interesse an der Arbeit im Sozialbereich, insbesondere an der Arbeit mit Jugendlichen geweckt. Deshalb hat er im Jahr 2019 mit der Ausbildung zum Sozialpädagogen begonnen und im Zuge seiner Ausbildung noch ein Langzeitpraktikum bei uns absolviert. Seit Ende 2021 darf er sich offiziell Dipl. Sozialpädagoge nennen. Ehrenamtlich ist Keno seit 10 Jahren Jungschar- und Jugendleiter in seinen Heimat Pfarre Vöcklabruck. In seiner Freizeit ist er gerne in der Natur und verbringt gerne lustige Spieleabende mit Freunden.